NACHHALTIG LEBEN

Nachhaltige Verpackungen: Wir stellen uns den Herausforderungen

Es ist der Geist aus Pioniertagen, der uns bei Allos nach mehr als 40 Jahren auch heute noch antreibt. Mit Leidenschaft und Sorgfalt stellen wir jeden Tag aufs Neue natürliche und lecker schmeckende Lebensmittel her. Für uns ist aber nicht nur wichtig, dass unsere Produkte nachhaltig hergestellt werden, sondern auch, dass sie möglichst umweltfreundlich verpackt sind. Denn wir sind der Meinung, dass die Reduzierung von vermeidbarem Müll eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit ist.

Wir haben schon viel erreicht und arbeiten weiter an neuen, immer nachhaltigeren Verpackungslösungen für unsere Produkte. Dass sich dabei so manche naheliegend erscheinende Verbesserung nicht von heute auf morgen umsetzen lässt, liegt daran, dass wir sehr hohe Anforderungen an unsere Verpackungen stellen: Sie müssen in erster Linie dafür sorgen, dass unsere Produkte gut geschützt sind, bis sie auf eurem Tisch landen. Denn eure Sicherheit und die Qualität unserer Produkte haben für uns oberste Priorität.

Daneben sollen sie idealerweise wenig Müll produzieren, einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen, optimal recyclebar sein, die kostbare Ressource Wasser schonen, aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, aber nicht aus genmanipulierten Pflanzen … Ganz klar: Einfache Rezepte gibt es hier nicht. Wir haben daher stets das große Ganze im Blick und wägen ab, in unserem eigenen „Arbeitskreis Verpackung“ und gemeinsam mit Verpackungsexperten. Schritt für Schritt werden wir so in der Zukunft die Öko-Bilanz unserer Verpackungen weiter verbessern.

Unsere Verpackungen im Detail:

Pflanzliche Drinks

Die Verpackung für unsere pflanzlichen Drinks besteht jetzt zu 88 % aus nachwachsenden Rohstoffen und ist damit eine der nachhaltigsten Verpackungen auf dem Markt. Der Karton für den Tetra Pak ist FSC-zertifiziert.

Die bio-basierten Deckel und Gewinde unserer Drinks werden aus Zuckerrohr hergestellt, das bei der Zuckerproduktion als Abfallprodukt anfallen würde.

Und die Umstellung hat sich gelohnt: Mit der neuen Verpackung der pflanzlichen Drinks reduzieren wir den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur alten Verpackung deutlich.

Cerealien

Unsere Cerealien verpacken wir zur Gewährleistung der Produktqualität und Haltbarkeit in Folien. Reine Papierverpackungen sind für unsere empfindlichen Müslis und Breie nicht geeignet, da Papier über keine ausreichende Barrierefunktion verfügt.

Bedruckt werden unsere Folien mit wasserbasierten Farben. Dadurch wird während des Druckprozesses im Vergleich zum Druck mit Lösemittelfarben viermal weniger CO2 ausgestoßen.

**Herkömmliche Müsli-Folien bestehen meist zu 100% aus konventionellem Kunststoff. Wir bei Allos folgen unserem Pionier-Geist und stellen unsere Folien auf Kunststoff um, der bereits zu 48% aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Dies ist für uns ein erster Schritt hin zu nachhaltigeren Verpackungen.

Brotaufstriche

Bei jedem Verpackungsteil unserer Brotaufstriche – Deckel, Glas & Etikett – achten wir auf nachhaltige Komponenten: Die Schraubdeckel enthalten keine Weichmacher und kein PVC. Das Glas besteht zu 60 % aus recyceltem Altglas. Die Etiketten sind aus Papier und werden mit veganem und lösemittelfreiem Kleber befestigt.

Tee

Die Verpackung unserer Tees ist plastikfrei! Alle Bestandteile der Verpackung haben wir nach und nach optimiert und eine nachhaltige Lösung umgesetzt, die im Ganzen überzeugt. Wir verzichten auf die Außenfolie und der Karton ist FSC-zertifiziert.

Bei den Sachets haben wir auf Papier umgestellt, das mit einer dünnen Heißsiegel-Beschichtung versehen ist. Mit dem Wechsel auf umweltgerechtes Papier konnten wir das benötigte Material um 33 % reduzieren.

Teebeutel

In unseren Teebeuteln stecken ausschließlich beste natürliche Zutaten – und auch die Teebeutel selbst sind komplett natürlich. Sie bestehen aus nachwachsendem, nicht gentechnisch verändertem Pflanzen-Material: Abacá (eine Art Banane) und pflanzlichen Zellulosefasern. Der Faden ist aus bio-zertifizierter Baumwolle, der Anhänger aus Papier und die Metallklammer haben wir abgeschafft – das macht unsere Teebeutel zu 100 % kompostierbar!

Ihr fragt euch vielleicht, warum unsere Teebeutel eine dunklere, bräunliche Farbe haben. Das liegt daran, dass wir auf das Bleichen der Beutel verzichten. Das Bleichen hat hauptsächlich ästhetische Gründe und beeinflusst den Geschmack des Tees in keinster Weise. Daher sparen wir uns diesen Schritt im Herstellungsprozess – was wiederum zu Einsparungen beim Ressourcenverbrauch führt.

Riegel

Unsere Riegel verpacken wir in Verbundverpackungen aus Kunststoff. Das ist bislang die einzige Lösung, die einen ausreichenden Produktschutz garantiert. Wie bei allen unseren Folien verwenden wir auch hier wasserbasierte Druckfarben um CO2 einzusparen.