Landwirtschaft im Einklang mit der Natur

Auf der Seite zuvor haben wir uns die Reise des Müslis angeschaut, nun wollen wir erfahren, wo der Ursprung der Zutaten genau ist. Fast alles, was wir essen, stammt von Bauernhöfen. Idealerweise erfolgt die Erzeugung der Lebensmittel im Einklang mit der Natur, wie in der ökologischen Landwirtschaft.

Wir orientieren uns am Schaubild des Umweltinstituts München e.V.

Kennt ihr diese Siegel?

Die Bio-Siegel, die oben abgebildet sind, sind ein Kennzeichen für Lebensmittel, die aus der ökologischen Landwirtschaft stammen und nach genau festgelegten und regelmäßig kontrollierten Regeln hergestellt werden. Und damit das jeder beim Einkaufen direkt erkennen kann, sind diese Siegel auf den Verpackungen zu sehen. Die beiden Wörter ökologisch und biologisch haben übrigens die gleiche Bedeutung.

Die kleinen Nützlinge sind wichtige Helfer in der Landwirtschaft, insbesondere im ökologischen Landbau, die Pflanzen gesund halten und das ganz ohne Chemie. Denn für z.B. Marienkäfer sind Blattläuse ein echter Leckerbissen! Hier haben wir eine Auswahl von Nützlingen für dich.

Igel

Ich mache die Nacht zum Tag, esse gerne Schnecken und schütze so die Pflanzen vor ihnen.

Marienkäfer

Durch mich haben Blattläuse keine Chance, denn ich esse sie gerne und beschütze so die Pflanzen.

Laufkäfer

Obwohl ich so winzig bin, flitze ich schnell durch die Natur, am liebsten nachts. Dabei verspeise ich Läuse, Milben und Schneckeneier.

Regenwurm

Ich lockere und lüfte den Boden, fresse abgestorbene Pflanzenstücke und mein Kot macht den Boden fruchtbar.

Biene

Ich bestäube die Blumen und Pflanzen und sorge so dafür, dass Obst und Gemüse wächst.