Als Bio-Pionier liegt uns die Bildung von Vor-und Grundschulkindern zu Ernährungsthemen sehr am Herzen. Uns ist es wichtig, selbst einen Beitrag zu leisten und unser Wissen rund um ein gesundes, vollwertiges Frühstück mit Groß und Klein zu teilen. Deswegen haben wir unser „Frühstück auf dem Hof“ ins Leben gerufen. Mit dem Projekt bringen wir Kindern spielerisch eine gesunde und vollwertige Ernährung näher, zeigen die Besonderheit von Bio-Lebensmitteln auf und stärken den Bezug zur Natur. Dafür haben wir mit viel Engagement und Pionier-Geist ein buntes Programm entwickelt, das den kleinen Gästen einen interaktiven Vormittag auf dem Allos Hof in Drebber ermöglicht.
Gemeinsam frühstücken und genießen, eine Ernährungspyramide mit Lebensmitteln befüllen, beim Sensorik-Spiel Zutaten erschmecken und in eine echte Lebensmittelproduktion schauen – all das erleben die Kinder, die am „Frühstück auf dem Hof“ teilnehmen.
Die Idee und das Konzept entstanden bereits 2010, seitdem laden wir jeden Monat Grundschulklassen und Kindergartengruppen zu uns auf den Allos Hof nach Drebber ein. Der Vormittag soll natürlich Spaß machen und gleichzeitig kindgerecht die Themen gesunde Ernährung sowie Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln und der Natur vermitteln. Am Ende des Tages erhält jedes Kind eine Urkunde, die es zum „Frühstücksexperten“ ernennt und an den besonderen Besuch auf dem Hof erinnert.
Auf dem Weg zum Rundgang durch die Lebensmittelproduktion: Hier sehen die Kinder, wie ein Müsli hergestellt wird.
Mit unseren vielseitigen vegetarischen Produkten leisten wir unseren Beitrag zu einem ausgewogenen Frühstück und zeigen, dass das gut schmecken und Spaß machen kann. Zu einem gesunden und vor allem nachhaltigen Frühstück zählt für uns nicht nur die Ernährungsweise, sondern auch die verantwortungsvolle Erzeugung der Lebensmittel im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Die ökologische Kreislaufwirtschaft mit einer wechselnden Pflanzenfolge und dem Einsatz von Nützlingen ist essenziell für ein umweltfreundliches Wirtschaften ebenso wie der Verzicht auf chemische Dünger und Pestizide. Auch das möchten wir den Kindern altersgerecht näherbringen: Deswegen erarbeiten wir gemeinsam mit ihnen in einer bildhaften Darstellung die einzelnen Stationen der Kreislaufwirtschaft des ökologischen Landbaus.
Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück. Dafür empfehlen wir einen Mix aus saisonalem Obst und Gemüse sowie leckerem Vollkornbrot mit herzhaftem Aufstrich, wie zum Beispiel unserem Allos Hof-Gemüse. Das hat einen Gemüseanteil von bis zu 70 % und enthält ganze Gemüse-Stückchen. Neben Wasser eignen sich auch pflanzliche Drinks und Kräutertee als Getränk. Und zwischendurch darf es hin und wieder auch mal eine süße Knabberei sein, wie z.B. zwei von unseren Nutri+ Keksen aus Vollkornflocken, die zudem 35 % weniger Zucker als andere Kekse enthalten.
Ein weiteres Projekt, mit dem wir bei Kindern die Freude an einer gesunden Ernährung mit Bio-Lebensmitteln wecken möchten und bei dem wir gern dabei sind, ist die „Bio-Brotbox“. Deswegen unterstützen wir jedes Jahr viele lokale Bio-Brotbox-Aktionen mit unseren Produkten. Bei der bundesweiten Aktion werden Bio-Frühstücksprodukte in wiederverwendbaren Brotboxen zum Schulbeginn an die Grundschüler verschenkt, mit dem Ziel Kinder und Eltern auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Bio-Lebensmitteln aufmerksam zu machen. Seit 2014 unterstützen wir als Marke Allos einige dieser lokal organisierten Initiativen, wie zum Beispiel in Diepholz und Bremen, mit unseren Produkten.