Wir lassen es summen

Mit dem Allos Projekt "Biene sucht Blüte"

Momentan ist ein Ausflug ins Grüne zwar nicht uneingeschränkt möglich ist, doch auch von zu Hause aus, auf dem Balkon oder im Garten, lässt sich beobachten, wie die Natur den Frühling begrüßt. Auch Bienen, Hummeln & Co. erwachen aus ihrer Wintertraube und sind nun auf der Suche nach Nahrung und Raum zum Leben. Mit unserem Blühwiesenprojekt „Biene sucht Blüte“ setzen wir von Allos uns bereits seit 2012 dafür ein, das Nahrungsangebot und den Lebensraum für die kleinen Insekten zu erweitern. Im letzten Jahr wurden über 100 kg Saatgut ausgesät – und auch in diesem Jahr geht es blühend weiter. Alle Infos rund um das Blühwiesenprojekt sowie zu leckeren Produktneuheiten gibt es hier im Newsletter.

Das Blühwiesenprojekt von Allos

Bereits 2012 wurde das Allos Projekt ins Leben gerufen – schon lange bevor Bienenschutz in der Öffentlichkeit zum zentralen Thema wurde. Der Grundstein für „Biene sucht Blüte“ wurde im Rahmen eines Azubi-Projektes und mit einem kleinen Blühwiesenstreifen hinter dem Allos Hof in Drebber gelegt. Seitdem ist das Projekt Jahr für Jahr gewachsen – und damit auch die Blühwiesen. Heute ist „Biene sucht Blüte“ zu einem nachhaltig angelegten Großprojekt geworden, dass sich mit viel Pionier-Geist für den Erhalt der Biodiversität einsetzt.

Allein 2019 wurden, in Kooperation mit Verbänden, Gemeinden, kommunalen Initiativen, Umweltzentren und Landwirten sowie durch gepachtete Flächen, über 100 kg Saatgut für ein 70.000 m2 großes Blütenmeer ausgesät. Dabei werden die Flächen der Kooperationspartner langfristig und nachhaltig bepflanzt. Zusätzlich haben wir im letztem Jahr 100.000 kostenlose Samentütchen im Biofachhandel verteilt, wodurch weitere 20 Hektar buntes Blumenmeer geschaffen werden können. Und auch 2020 wollen wir es wieder summen hören! Dazu verteilen wir auch dieses Jahr wieder Saatgut-Tütchen, die es beim Kauf eines Allos Produktes in ausgewählten Märkten des Bio-Fachhandels dazu gibt.

Bunt und regional: Unser Saatgut

Unser „Biene sucht Blüte“ Saatgut besteht aus Bio-Samen aus der Region und enthält die Samen vieler bunter Pflanzen: Kornblumen, Ringelblumen, Phazelien (Beehappy), Borretsch, Dill und Buchweizen. Nach der Aussaat im Mai oder im Juni fängt das Saatgut in den darauffolgenden Monaten bis Oktober an zu blühen und lässt so, mit einer Wuchshöhe von 30-80 cm, eine bunte Blühfläche entstehen.

Bienen-Bestäubung als Voraussetzung für ein intaktes Öko-System

Bienen haben einen großen Einfluss auf unser Ökosystem: Die kleinen Insekten tragen vor allem dazu bei, dass Pflanzen bestäubt werden und sich so vermehren können. Durch die Bestäubung wird sichergestellt, dass die Pflanzenwelt fortbesteht und ihre Vielfalt erhalten bleibt. Gleichzeitig bilden diese Pflanzen eine Nahrungsgrundlage für andere Tiere wie zum Beispiel Vögel – ein Kreislauf, der ohne Bienen nicht funktionieren würde.

Auch der Mensch ist auf bestäubende Insekten angewiesen, denn viele Lebensmittel wie zum Beispiel Erdbeeren und Kirschen bringen besonders reiche Erträge, wenn sie von Wildbienen oder anderen Insekten bestäubt werden.

Saaten satt - Genuss pur

Seit diesem Jahr gibt es eine ganz neue Aufstrich-Range: die Allos Saatenliebe vereint leckere und sehr nahrhafte Saaten mit cremigen Gemüse und bietet damit unverfälscht-natürlichen Genuss in drei Sorten, egal ob auf dem Brot oder als Dip.

Mohn-Avocado: Mohn in Kombination mit Avocado für den leckeren Geschmack und die extra Portion gute Zutaten auf dem Brot.

Hanf-Süßkartoffel: cremig-leckere Kombination aus Süßkartoffeln und Hanf-Samen

Kürbiskern-Gegrillte Paprika: Gegrillte Paprika in Kombination mit dem herzhaft-feinem Geschmack von
Kürbiskernen

Linsen-Genuss in neuen leckeren Sorten

Und das sind noch nicht alle Neuigkeiten im Bereich unserer Aufstriche: Die beiden Sorten Rote Linse Italienische Kräuter und Berglinse Lauch Paprika ergänzen unser bestehendes Linsen-Aufstrich-Sortiment ideal und bringen noch mehr cremigen Genuss mit besonderem Biss.

Berglinse Lauch Paprika: Lauch und rote Paprika sorgen zusammen mit Berglinsen für einen rauchig-würzigen Genuss

Rote Linse Italienische Kräuter: Würzig-tomatiger Genuss durch italienische Kräuter in Kombination mit roten Linsen

Fleißige Bienchen

Zum Schluss noch ein wenig Bienenwissen mit interessanten Fakten rund um die kleinen Insekten:

- Es gibt über 30.000 verschiedene Bienen-Arten auf der Welt, in Deutschland leben rund 560 verschiedene Arten und über die Hälfte davon sind gefährdet

- Bienen fliegen bis zu 30 Stundenkilometer

- Eine Biene wiegt weniger als ein Zehntelgramm, kann aber fast genau so viel Honig transportieren

- Für eine Portion Honig liegt eine Biene rund 3000km zurück

Kein Wunder also, dass die kleinen Tierchen auch oft als „fleißige Bienchen“ betitelt werden. Wir von Allos freuen uns, dass wir mit unserem Herzensprojekt „Biene sucht Blüte“ einen Teil dazu beitragen können, Bienen neuen Lebensraum und Nahrung zu bieten.