Gut für die Umwelt

Unser Ökosystem intakt halten

Alles, was wir in unseren Produkten verarbeiten, kommt aus der Natur. Deshalb ist es für uns wichtig, unseren Beitrag dazu zu leisten, dass unser Ökosystem intakt bleibt. Unser Pionier-Geist hilft uns dabei.

Wir lassen es summen

Nachhaltiges Engagement reicht bei uns sehr weit und fängt bereits vor dem Hoftor an – für die Umwelt in unserer Region: Schon lange bevor der Schutz von Bienen so stark ins öffentliche Interesse gerückt ist, setzten wir in Sachen Biodiversität und Artenschutz neue Impulse.

Mit unserem Herzensprojekt „Biene sucht Blüte“ tragen wir mit von uns angelegten Blühwiesen dazu bei, Lebensraum und Nahrung für
Bienen & Co. sicherzustellen. Was mal mit einem kleinen Blühstreifen als Azubi-Projekt auf dem Allos Hof begann, ist mittlerweile zu einem Großprojekt geworden.

Für eine blühende Zukunft

Bunte Blüten weit und breit: Mit mehr als 100.000m² Blüten unterstützen wir seit 2012 unsere heimischen Bienen. Wir schwärmen für unser Herzensprojekt “Biene sucht Blüte” – und haben schon viele engagierte Bienenfreunde gefunden.

Neben der Anlage unserer eigenen Blühwiesen und der Unterstützung verschiedener Gemeinden und Vereine helfen wir auch Schulen, Imkern und Landwirten mit dem Sponsoring von Saatgut bei der Einsaat von Blühflächen.

Mitmachen können wir alle: Bepflanzt euren Garten oder Balkon am besten so vielfältig wie möglich und tragt zum Schutz der Artenvielfalt bei. Macht mit, sät aus und unterstützt Bienen, Schmetterlinge und Co. in eurer Nachbarschaft. Erhaltet dafür euer Saatgut beim Kauf eines Allos Produktes im Bio-Fachhandel.

Mehr zu unserem Bienen-Projekt

Nur ausgesuchte Zutaten

Seit unserer Gründung 1974 setzen wir nur auf hochwertige Rohstoffe aus ökologischem Anbau, um daraus natürlich-leckere Lebensmittel zu machen, die keinen künstlichen Dünger und auch keine synthetischen Spritzmittel brauchen.
So entstehen Lebensmittel, die eine nachhaltige Lieferkette vom Feld bis zum Verbraucher haben und die besonders schonend verarbeitet werden.

Energie – natürlich nachhaltig

100% Ökostrom aus der Region? Aus Wasser, Sonne, Biomasse und Wind gewonnen? Keine Frage, dass wir konsequent darauf setzen!

Schon seit 1989 dreht sich unser eigenes Windrad – um sich selbst und um uns mit Strom zu versorgen. Und seit 2004 liefert Ökostrom aus Wasserkraft die Energie für den Allos Hof.

In unserem Werk in Freiburg im Breisgau installierten wir 2013 auf Initiative eines Mitarbeiters eine eigene Photovoltaikanlage. Zwei Jahre später verdoppelten wir ihre Fläche und gewannen 2018 mehr als 180.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie.

Seit fünf Jahren senken wir außerdem kontinuierlich unseren Strom- und Gasverbrauch. Voller Energie gehen wir aktiv gegen unser Klimaproblem vor. Über das Stromsparen hinaus gehen wir Schritt für Schritt weiter. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck und spüren im gesamten Produktionsprozess Verbesserungspotenziale zur Ressourceneinsparung auf.

Nachhaltig verpackt

Wir suchen und entwickeln ständig neue, nachhaltige Verpackungslösungen. Und dabei machen wir es uns keineswegs leicht. Hier gilt es, vieles gleichzeitig im Blick zu haben: Müll zu reduzieren, zugleich CO2 einzusparen und kostbare Ressourcen wie Wasser zu schonen – so lebensmittelsicher wie nötig und so umweltfreundlich wie derzeit möglich. Einfache Rezepte gibt es hier nicht. Denn klar ist, dass wir stets das große Ganze sehen und abwägen müssen.

Verpackungen haben schließlich eine sehr wichtige Funktion: Sie schützen unsere Produkte, erhalten Qualität und Sicherheit. Sie garantieren die Mindesthaltbarkeit eines Produkts, sind Informationsträger, sollen günstig und ökologisch sinnvoll sein. Die Verpackung muss ein echter Alleskönner sein.

Deshalb haben wir schon vor vielen Jahren einen eigenen Arbeitskreis zum Thema „nachhaltige Verpackungen“ gegründet und suchen in einem standortübergreifenden Projektteam nach optimalen Lösungen für unser Sortiment.

Dadurch konnten wir an unseren Verpackungen schon viel verbessern:
Wir haben Weichmacher verbannt, Produkte im Glas haben einen Schraubdeckel ohne Weichmacher und PVC. Wir bleichen unsere Teebeutel nicht, haben die Metallklammern abgeschafft und sind hier zu 100% plastikfrei. Für Folien verwenden wir ausschließlich wasserbasierte Farben, das spart CO2.

Wir denken in neue Richtungen und arbeiten dafür mit Verpackungsspezialisten zusammen. Denn: Es gibt immer was zu verbessern.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit: